Hessenpokal Bad Homburg
Schlüchterner Wettkämpfer fehlte etwas Glück in den Finals
Rafael Schmitt-Emden holte mit starker kämpferischer Leistung den Hessenpokal in der Gewichtsklasse Jugend A -51kg. Im Finale seiner Gewichtsklasse bot Schmitt-Emden gleich von Anfang an kämpferisches Taekwondo .Mit sehr guten Körper- und Kopftreffern konnte er seinen Gegner Sulaiman Abdurahman vom Verein Korean - Martial - Art Rheingau – Taunus Kreis gleich in Runde 1 überzeugen. Er ging schnell mit 7:0 Punkten in Führung. Auch in Runde 2 und 3 behielt Schmitt-Emden die Nerven und die Übersicht. Sein Gegner fand kein Konzept gegen ihn und warf in Runde 3 bei einem Punktestand von 12:2 für Schmitt-Emden verzweifelt das Handtuch zur Aufgabe. Glücklich und hochverdient erkämpfte er sich den 1. Platz.
Benjamin Kiwitz und Amir Kolasinac ließen einige große Chancen zum Sieg aus. Kiwitz, der eine Gewichtsklasse höher -63kg antrat, hatte einige Probleme seinen Gegner Guclu-Sang-Tae aus Rüsselsheim in den Griff zu kommen. Schnell geriet Kiwitz mit 7:0 Punkten in Runde 1 in Rückstand. Holte in Runde 2 noch einmal auf einen Punktestand von 8:6 auf. Musste sich aber gegen den taktisch klug kämpfenden Koreaner Sang-Tae am Ende mit 16:6 Punkten geschlagen geben und verlor somit sein Halbfinale. Er sicherte sich den 3. Platz.
Amir Kolasinac in der Klasse Jugend B -41kg fand so kein richtiges Konzept gegen seinen Gegner Daniel Meyer aus Korbach. Die ersten beiden Runden konnte Kolasinac noch gut mithalten und gestaltete sie mit 2:1 und 3:2 fast ausgeglichen. In Runde 3 verlor er etwas seine kämpferische und taktische Linie, ließ einige Chancen für gute Treffer ungenutzt. Damit baute er seinen Gegner wieder auf und verlor sein Halbfinale mit 12:8 Punkten. Er belegte den 3. Platz, hätte aber mit mehr genutzten Chancen positiver ausfallen können.
Etwas hinter ihren Erwartungen blieben die Zwillinge Luca und Levin Bojovic. Beide gingen in den Klassen Jugend B -41kg und – 45 kg an den Start. Levin musste in Runde 2 durch einen Kopftreffer vorzeitig aufgeben. Luca schaffte es bis ins Finale, hatte es hier aber schwer gegen Hiray Rieds von Han Dok Wiesbaden. Luca fand erst in Runde 3 ein Konzept gegen seinen Gegner. Aber die Zeit reichte nicht mehr um den Kampf noch zu drehen. Er verlor das Finale am Ende mit 14:9 Punkten unglücklich und belegte den 2. Platz.
Lana Bojovic Klasse Jugend B – 55 kg ging ebenfalls eine Gewichtsklasse höher an den Start. Ihr fehlte das kämpferische Glück im Finale. Auch sie geriet in Runde 1 schnell mit 5:0 in Rückstand. Ihre Gegnerin Jaweed, Sarah aus Schwalbach kämpfte verbissen und aggressiv nach vorne. Bojovic konnte nur bedingt dagegen halten und verlor am Ende mit 12:8 ihr Finale.
Der Wettkampfneuling in seinem 1. Turnier: Marie Schmitt in der Klasse Jugend B-59kg war im Finale noch etwas überfordert. Ihre Gegnerin Azzu Malak aus Dietzenbach hatte die größere Erfahrung, die sie auch ganz ausspielte. Trotz des verlorenen Finale 20:11 Punkten war Coach Jörg Heim zufrieden mit den gezeigten Leistungen von Schmitt. Es war für sie nicht mehr drin gewesen als der 2. Platz.
Weitere 1. Plätze belegten: Sina Gall Jugend B -55k , Jana Krempin Jugend A -46kg, Marvin Jäger Jugend B-57kg.
Die 3 Coachs Sandra Rosenberger-Heim, Jörg Heim und Volker Bach sagten wieder einmal, es hätte für den einen oder anderen mehr drin sein können oder müssen.
Als Kampfrichter war Rainer Quanz im Einsatz.
1. Plätze:
Rafael Schmitt-Emden Jugend A -51kg
Sina Gall Jugend B -55kg
Jana Krempin Jugend A -46kg
Marvin Jäger Jugend B – 57 kg
2. Plätze:
Luca Bojovic Jugend B -41 kg
Lana Bojovic Jugend B – 55kg
Marie Schmitt Jugend B -59kg
3. Plätze
Levin Bojovic Jugend B – 45kg
Benjamin Kiwitz Jugend A -63kg
Amir Kolasinac Jugend B -41kg
TaekwonDo Hessencup Salmünster
Für Schlüchterner Team wäre mehr drin gewesen.
Bild zeigt Team Schlüchtern
Team Schlüchtern erkämpft 8 Medaillien bei stark besetztem Turnier!
Marvin Jäger Jugend B- 57kg setzte sich mit starker Leistung in seiner Gewichtsklasse klar durch! Im Halbfinale schlug er den Wiesbadener Roman Leith mit 9:0 Punkten. Auch im Finale gegen Salmünster gewann Jäger durch Aufgabe seines Gegners in Runde zwei und belegte den 1. Platz.
Marie Schmitt belegte den 1. Platz durch Aufgabe ihrer Gegnerin in der Klasse Jugend B-59kg.
Zweite Plätze erkämpften sich Rafael Schmitt-Emden, Sina Gall, Lana Bojovic, Jana Krempin und Tiziana Cataldo.
Rafael Schmitt-Emden gewann sein Halbfinale mit 8:0 gegen Wiesbaden, verlor aber im Finale gegen den starken Gegner aus Mainz mit 14:10
Sina Gall hatte in der Klasse Jugend B ein super schweres los. Gall, die das erste Mal in der Leistungsklasse 1 startete, bekam es im Finale mit der Kaderathletin und Deutsche Vizemeisterin Eda Tunc aus Wiesbaden zu tun. Gall kämpfte mit all ihrer Möglichkeiten, musste sich aber der weit aus erfahrenen Gegnerin am Ende mit 9:2 Punkten geschlagen geben.
Lana Bojovic hatte nicht das Glück an diesem Tag. Im Finale gegen Chakaren Dana aus Nieder-Roden musste sie sich Sekunden vor Schluss mit 24:23 geschlagen geben.
Ebenso erging es Jana Krempin in der Jugendklasse A -46kg. Gegen die einen Kopf größeren Gegnerin Sina Metschberger aus Nordrheinwestfalen bot Krempin eine starke Leistung. Am Ende der zweiten Runde stand es unentschieden 8:8 und ging in die Entscheidungsrunde, dem Sudden Death. Hier war das Glück bei der Gegnerin. Krempin verlor unglücklich nach Golden Kick mit 2:0.
Tiziana Cataldo gab ihren Turniereinstand in der Jugendklasse B-44kg! Sie gewann ihr Halbfinale mit 12:7 gegen Mainz. Sie musste sich aber einer sehr stark kämpfenden Gegnerin aus Wuppertal im Finale geschlagen geben und gab einen guten Wettkampfeinstand.
Luca Bojovic gewann sein Viertelfinale 4:0 gegen Jonat Finn aus Andernach, scheiterte aber im Halbfinale gegen Hirrov Rida aus Wiesbaden mit 12:10 Punkten und belegte den 3. Platz in der Jugendklasse B-41kg.
Benjamin Kiwitz, Dennis Raab, Amir Kolasinac und Levin Bojovic scheiterten im Viertelfinale , teilweise im Sudden Death, unglücklich.
Die 3 Coachs Sandra Rosenberger-Heim, Volker Bach und Jörg Heim hatten bei dem Mega-Turnier alle Hände voll zu tun. Attestierten aber ihren Schützlingen gute bis sehr gute kämpferische Leistungen, die sich nicht immer in den Platzierungen wieder spiegelten.
Als Kampfrichter waren Marcus Müller und Rainer Quanz im Einsatz!
1. Platz:
Marvin Jäger Jugend B- 57kg LK1
Marie Schmitt Jugend B-59kg LK2
2. Platz
Rafael Schmitt-Emden Jugend A -55kg LK2
Sina Gall Jugend B -55kg LK1
Lana Bojovic Jugend B -47kg LK2
Jana Krempin Jugend A -46kgLK1
Tiziana Cataldo Jugend B -44kg LK2
3. Platz
Luca Bojovic Jugend B-41kg LK2
Hallensportschau 2017
Auch in diesem Jahr begeisterten unsere Taekwondoka bei der Hallensportschau des Sportkreises.
Unter der Leitung von Abteilungsleiter Jörg Heim zeigten unsere Sportler ihr können.
Gezeigt wurden Formenlauf und Einschrittkampf, Selbstverteidigungselemente und ein breites Spektrum aus Wettkampfelementen.
Natürlich durften die spektakulären Bruchtest nicht fehlen.
Bundeskampfrichterlehrgang
Taekwondo Elite in Schlüchtern !
Die Deutsche Taekwondo Union betraut den Taekwondo Verein Schlüchtern mit der Ausrichtung eines 2- tägigen Bundeskampfrichterlehrgangs, der das erste Mal in dieser Form und Größenordnung in Hessen stattfand.
Sechzig Bundes- und Landeskampfrichter aus ganz Deutschland fanden sich in Schlüchtern ein, um sich in den neuen Regeln im Wettkampftaekwondo schulen und informieren zu lassen. Der neue Bundeskampfrichterreferent Abdullah Ünlübay aus Bayern lud zum Lehrgang ein und stellte die neue Wettkampfordnung vor.
Der Lehrgang begann am Freitagabend mit einem Referententreffen der Bundesländer im Landgasthof Druschel. Es wurde ausgiebig diskutiert und einige Eckpunkte der neuen Regeln beleuchtet und über die Umsetzung gesprochen.
Am Haupttag Samstag war der Lehrgang zweigeteilt. Ein Theorie- und Praxisteil standen auf dem Programm. Der 3- stündige Theorieteil fand im Stadthotel statt. Nach der Mittagspause ging es in die Bergwinkel- Sporthalle in die Praxis. Es wurden die Kampfrichterhandzeichen geübt, gearbeitet mit dem elektronischen Wertungs- und Punktesystem sowie mit den elektronischen Westen. Auch ein Fitnesstest für alle Teilnehmer stand auf dem Programm. Am Ende des Lehrgangs absolvierten einige Landeskampfrichter eine schriftliche Prüfung zum Erwerb der Bundeskampfrichterlizenz.
Der Bundeskampfrichterreferent Abdullah Ünlübay bedankte sich am Ende des Lehrgangs bei den Vereinsverantwortlichen, der Bundeskampfrichterin Sandra Rosenberger-Heim und dem Vorsitzenden Jörg Heim für die sehr gute Ausrichtung und Organisation des Lehrgangs.
KUP-Prüfung vor Weihnachten 2016
Gürtelprüfung zum Jahresabschluss beim Taekwondo Verein Schlüchtern
Von ihren Trainern Bernd Link, Tanja Hölzinger, Nicole Weber, Christoph Kirchhof, Marcus Müller und Heiko Kasper gut vorbereitet, stellten sich 24 Prüflinge zum nächst höheren Gürtel. Unter den Augen des Prüfers und Vorsitzenden Jörg Heim mussten verschiedene Bereiche aus der Taekwondo-Prüfungsordnung zum entsprechenden Gürtelgrad (KUP-Grad) gezeigt werden. Am Ende der Prüfung lobte Heim die guten Leistungen der Prüflinge und Ausbildungsarbeit der Trainer! Jeder der angetretenen Taekwondokas erhielt eine Urkunde und den nächst höheren Gürtelgrad.
Foto zeigt: Prüfer Jörg Heim- Trainer Bernd Link und Christoph Kirchhof und die Prüflinge
9. KUP: Kevin Kohlepp – Emil Friess – Julian Meckl – Lennox Weinkath
8. KUP: Oscar Burgdorf – Tobias Vack
7. KUP: Markus Nickel – Kristian Beschorner
6. KUP: Lennart Rau – Lennard Schoon – Nico Müller – Lennart Schaffer – Rene Groß
5. KUP: Mats Zinkand – Kenneth Weinkath – Dustin Richter – Kathleen Baus – Mia Riefer – Ben-Luca Faust – Lasse Sauer – Brayn Fuchs – Annalie Baus
3. KUP: Christoph Kirchhof
2. KUP: Michael Rauch
Hessenmeisterschaft 2016
Benjamin Kiwitz und Sina Gall werden Hessenmeister
Erfolgreiche Hessenmeisterschaft für Taekwondo Team Schlüchtern
6 Starter – 6 Platzierungen
In der gut gefüllten Sporthalle Gelnhausen-Meerholz kämpften 120 Sportler um den Hessenmeistertitel. Es wurde mit dem elektronischen Olympiawesten und Kopfschutz in den olympischen Klassen gekämpft.
Neben dem Vollkontakt Wettkampf waren auch die Poomse Sportler (Formenläufer) vor Ort und trugen ihre Hessenmeisterschaft aus. Zum ersten Mal mit Freestyle und Musikform.
Benjamin Kieitz Jugend A -63kg hatte es im Halbfinale mit Stefan Nahrgang aus Braunshard zu tun. In Runde 1 ging der Kämpfer aus Braunshard mit 3:2 in Führung. In Runde 2 ließ Benjamin keinen Punkt mehr für Nahrgang zu. Mit einem sehr guten Kopftreffer konnte er den Kampf mit 3:5 für sich entscheiden und zog ins Finale ein. Im Finale wartete der Gelnhäuser Miquel Guenther auf ihn. Die beiden Sportler schenkten sich nichts. Der spannende Kampf ging in beiden Runden unentschieden aus, so dass die 3. Runde (Sudden Death) entscheiden musste. Hoch konzentriert entschied Kiwitz mit einem guten Körpertreffer den Kampf für sich und holt sich den Hessenmeistertitel.
Fatma Gürbüz Damen -57kg ging hochmotiviert in das Turnier. Das Halbfinale entschied sie klar für sich gegen Sarah Lawall von der Budo – Schule- Wiesbaden. Im Finale stand sie der Gelnhäuserin Julia Lelito gegenüber. Nach einer ausgeglichenen1. Runde kam es in Runde 2 zum Schlagabtausch wobei sich Gürbüz am Knie verletzte und auf der Fläche behandelt werden musste. Geschwächt musste sie sich am Ende geschlagen geben und wurde Vize-Hessenmeisterin
Amir Kolasniac Jugend B-45kg kämpfte eine Gewichtklasse höher als sonst. In der stark besetzten Klasse musste sich Amir im Halbfinale Gianluca Rochanski von der Budo-Schule-Wiesbaden geschlagen geben und belegte den 3.Platz.
Jana Krempin Jugend B- 49kg verlor unglücklich ihr Halbfinale im Sudden Death gegen die Kaderathletin Ceyda Tunc von der Budo-Schule-Wiesbaden. Sie wurde damit Dritte.
Michaela Meier Damen -67kg musste sich der Sportlerin Nicola Keweloh von Hammersbach ebenfalls im Sudden Death geschlagen geben und belegte den 3. Platz. Das nächste Turnier wartet bereits auf Meier. Am kommenden Wochenende finden die Deutschen Hochschulmeisterschaften in Friedberg statt.
Sina Gall Jugend c +47kg wurde kampflos Hessenmeisterin.
Die 3 Betreuer Jörg Heim, Volker Bach und Sandra Rosenberger-Heim waren nicht ganz mit dem Ausgang der Platzierungen zufrieden. Es hätte mehr drin sein können. Es hat heute ein bisschen das Glück gefehlt.
Kampfrichter von Schlüchtern waren Marcus Müller und Rainer Quanz im Einsatz
Platzierungen:
1. Platz
Benjamin Kiwitz Jugend A -63kg
Sina Gall Jugend C +47kg
2.Platz
Fatma Gürbüz Damen -57kg
3. Platz
Jana Krempin Jugend B -49kg
Amir Kolasinac Jugend B -45kg
Michaela Meier Damen -67kg
Auf "Schusters" Rappen
Wandertag des Taekwondo Schlüchtern gut besucht!
Trotz des nicht so schönen Wetters fanden sich ca. 60 unerschrockene Vereinsmitglieder und Eltern zum Wandertag auf den Acis ein. Vom Parkplatz Feuerwehr ging es über den Bahnhof zur Waldgaststätte Acisbrunnen in Schlüchterns Waldumgebung.
Trotz des anfänglichen Regens waren alle Wanderere guter Laune. Bei kühlen Getränken und gutem Essen verbrachten alle Teilnehmer einen angenehmen Nachmittag auf der Schlüchterner“ Platte“
Seite 4 von 5