Gürtelprüfung Sommer 2018
Gürtelprüfung vor den Sommerferien beim Taekwondo-Verein Schlüchtern
Von ihren Trainern Bernd Link und Marcus Müller gut vorbereitet stellten sich 16 Prüflinge zum nächst höheren Gürtel.
Unter den Augen des Prüfers und Vorsitzenden Jörg Heim mussten verschiedene Bereiche aus der Taekwondo-Prüfungsordnung zum entsprechenden Gürtelgrad (KUP-Grad) gezeigt werden.
In der Grundschule kam es auf genaue Stände, Kicks und Bewegungen an. Fallschule, Einschrittkampf, Pratzenübungen und Selbstverteidigung wurden ebenso abgeprüft wie das Wettkampfsparring. Eine Theorieprüfung stand ebenfalls auf dem Programm. Die Prüflinge meisterten alle Fächer mit Bravur und erhielten am Ende der Prüfung ihren nächst höheren Gürtel aus den Händen ihrer Trainer und des Prüfers.
Prüfer Jörg Heim zeigte sich sehr zufrieden mit den Leistungen der Prüflinge und lobte die Ausbildungsarbeit der Trainer!
Jeder der angetretenen Taekwondokas erhielt eine Urkunde und den nächst höheren Gürtelgrad.
8. KUP:
Mahdi Zamani – Navid Karimi – Joline Schäfer – Luana Heiliger – Kevin Kohlepp
Linneà Böck – Thea Schaarschmidt – Till Weber – Jeremias Dänner
7. Kup:
Annika Sauer – Antonia Fecht – Amelie Seifert – Finn Berkel
6. Kup:
Till Horchler – Noah Hüfner – Niklas Böck
Foto zeigt: Prüfer Jörg Heim- Trainer Bernd Link und die Prüflinge
Gold, Silber und Bronze für Team Schlüchtern
Kleines Schlüchterner Team mit guter Leistung beim internationalen Hessenpokal in Dietzenbach!
Jana Krempin dominiert ihre Gewichtsklasse Jugend A weiblich -52kg und schlägt Favoritin!
Einen der sehenswerten Kämpfe des Turniers war Zweifels ohne das Finale zwischen Jana Krempin und Sarah Spillmann aus Gelnhausen. Die beiden Hessenkaderathletinnen zeigten beide ihre Klasse und sehenswertes Wettkampf-Taekwondo mit Finalsieg am Ende für Krempin. Die Runde eins und zwei konnten beide Kämpferinnen ausgeglichen gestalten. Mit großem gegenseitigem Respekt waren die ersten beiden Runden sehr taktisch und abtastend geprägt. In Runde drei allerdings konnte Krempin ohne Gegentreffer mehrfach punkten. Jana nutze geschickt die wenigen Lücken ihrer Gegnerin und zog mit sehenswerten Treffern auf einen 8:2 Punktestand am Ende davon und sicherte sich mit einer starken kämpferischen und taktischen Leistung gegen eine starke Gegnerin den Turniersieg!
Amir Kolasinac hatte gleich im ersten Kampf mit Justus Röder aus Salmünster ein starkes Los in der Klasse Jugend B -49kg. Kolasinac versuchte alles um den stark kämpfenden Röder in Bedrängnis zu bringen, musste sich aber in Runde 3 anhand von zu vielen Minuspunkten geschlagen geben und belegte in einer stark besetzten Gewichtsklasse den dritten Platz.
Marie Schmitt musste in ihrem Finale bei einem Punktevorsprung von 12:2 in der Klasse Jugend B weiblich -59kg leider ihr Finale abbrechen. In Runde eins beherrschte sie noch ihre Gegnerin aus Dietzenbach klar nach Punkten. Eine plötzlich auftretende Atemnot, durch den wohl doppelten Mundschutz ausgelöst, lies ihr keine andere Möglichkeit als den Kampf abzubrechen. Sie hätte auf jeden Fall das Turnier gewinnen können und belegte durch unglückliche Umstände den zweiten Platz.
Auch Mats Zinkand war an diesem Turnier nicht mit Kämpferglück gesegnet. Sein starker Gegner aus Frankfurt, Jaivyin Khin verlangte Zinkand alles ab. Zinkand konnte die erste Runde für sich entscheiden. Am Ende der zweiten Runde bekam er einen Halstreffer ab, den ihn so behinderte, dass er mit Luftnot aufgeben musste. Für Zinkand wäre durchaus mehr möglich gewesen. Er belegte am Ende den 5. Platz. Für Zinkand war es das erste Turnier mit diesem Niveau.
Betreut wurde das Team von Bernd Link und Volker Bach.
Foto zeigt Team Schlüchtern mit Coach Bernd Link. Es fehlt Volker Bach
Hessencup Salmünster 2018
Taekwondo Team Schlüchtern bot mit 13 Teilnehmern konstante Leistungen beim Hessencup in Salmünster
Acht neue Wettkämpfer im Team gaben ihren Einstand auf der Wettkampffläche. Die Hardliner im Team teilweise mit schlechter Auslosung.
In den Jugend C Klassen 27-32 kg gingen gleich vier neue Nachwuchskids an den Start: Finn Berkel, Till Horchler, Noah Hüfner und Max Rothmaler. Sie zeigten gute Leistungen für ihr erstes großes Turnier, kamen allerdings nicht über das Viertelfinale hinaus und belegten alle den 5. Platz in ihrer Gewichtsklasse.
Die Wettkampfneulinge Marvin Breidenbach und Rene Gross boten eine gute kämpferische Leistung bei ihrem ersten Turnier. Breidenbach belegte in seiner Gewichtsklasse Jugend A -73kg den 3. Platz und Rene Gross Jugend B +65kg den 2. Platz.
Amir Kolasinac bekam es mit dem starken Salmünsterer Justus Röder zu tun, einer der Favoriten des Turniers. Amir versuchte Röder in der ersten Runde einige Punkte abzunehmen was aber nur bedingt gelang. Am Ende unterlag Kolasinac Röder klar nach Punkten und belegte den dritten Platz.
Die stärksten Leistungen aus dem Team boten Mats Zinkand und Jana Krempin.
Mats Zinkand, der in der Klasse Jugend C – 35kg an den Start ging trumpfte gleich im ersten Kampf groß auf. Mit einem 19:0 Sieg über den Frankfurter Tharan Thong zog er souverän ins Halbfinale ein. Hier musste Zinkand gegen Fabian Heinz vom Landeskader Rheinland Pfalz antreten. Nach einem spannend geführten Match mit einigen sehenswerten Treffern hatte am Ende der Pfälzer knapp die Nase vorn und gewann 12:11 was Zinkand den 3. Platz einbrachte.
Einer der schönsten und spannensten Kämpfe bot Jana Krempin in ihrem Finale der Klasse Jugend A -52kg. Krempin, die über ein Freilos ins Finale einzog hatte die sehr starke Kaderathletin aus Rheinland-Pfalz Jasina Müller als Gegnerin. Müller, die auf Bundesebene kein unbeschriebenes Blatt mehr ist begann gewohnt offensiv das Match und Krempin musste gleich einen Kopftreffer zu Beginn hinnehmen. Im Laufe der ersten Runde gelang Krempin aber wieder das hart geführte Match wieder in den Griff zu bekommen und sogar in Führung zu gehen. Müller hielt dagegen und so stand es nach der 1. Runde 10:10 ausgeglichen. In Runde 2 behielt Krempin durch gute Kampfes- und Taktikführung die Übersicht gegen eine immer stärker werdende Jasina Müller. Durch eine auftretende Verletzung in der Mitte der zweiten Runde musste sich Krempin am Ende nach einem hart geführten Kampf mit 20:18 Punkten unglücklich geschlagen geben und sicherte sich einen sehr gut erkämpften 2. Platz.
Betreut wurden die Schlüchterner Wettkämpfer von den Coachs: Sandra Rosenberger-Heim, Jörg Heim, Volker Bach und Bernd Link.
Platzierungen Team Schlüchtern:
2. Platz:
Rene Gross Jugend B *65 kg
Marvin Jäger Jugend A -63kg
Jana Krempin Jugend A -52kg
Lennert Rau Jugend C -52kg
3. Platz:
Marvin Breidenbach Jugend A – 73kg
Amir Kolasinac Jugend B – 49kg
Rafael Schmitt-Emden Jugend A -59kg
Mats Zinkand Jugend C -35kg
Sportlerehrung Jörg Heim
Große Ehre für Jörg Heim vom TV 1861 e.V. Schlüchtern
Landrat Thorsten Stolz und Stefan Bahn zeichnen Jörg Heim bei der Sportlerehrung des Main - Kinzig Kreises mit goldener Ehrennadel und Urkunde aus.
Seit fast 40 Jahren ist Jörg Heim in der hiesigen Sportwelt als Funktionär und Taekwondo Trainer ehrenamtlich tätig.
Der 1. Vorsitzende des TV 1861 e.V. Schlüchtern und Abteilungsleiter der Taekwondo Abteilung bekleidete im Laufe seiner Laufbahn schon viele Ämter neben seiner noch immer andauernden Trainertätigkeit. Auch im Landesverband der Hessischen Taekwondo Union bekleidete Heim einige Vorstandsämter wie: Prüfungsreferent, Kampfrichterreferent, Breitensportreferent und Stützpunkttrainer um einige zu nennen.
Für all diese verdienstvollen Aufgaben und Tätigkeiten über die Jahre erhielt er die goldene Ehrennadel für ehrenamtliches Engagement als Funktionär und Trainer.
Jörg Heim betonte in einer späteren Stellungnahme: Es haben all die Jahre großen Spaß gemacht und es freut mich, dass die ehrenamtliche Arbeit gesehen und geehrt wird. Er stehe auch ein bisschen Stellvertretend für all die Ehrenamtlich Tätigen in den Vereinen vor und hinter den Kulissen, die einen sehr großen Beitrag an kulturellen und sozialen Einsatz in den Vereinen bringen und ohne sie im Vereinsleben und in der Sportwelt vieles nicht machbar wäre.
Bild zeigt Jörg Heim bei der Sportlerehrung im Bürgerhaus Biebergemünd
Taekwondo Gürtelprüfung in Schlüchtern
Jahresabschlussprüfung
Bereits im Dezember 2017 stellten sich 14 Taekwondo-Schüler der Gürtelprüfung und konnten diese mit Erfolg meistern. 5 Taekwondo-Schüler (Namen unter dem Bild) erreichten mit dieser Prüfung den blauen Gürtel und zählen somit zu den „Fortgeschrittenen“ im Taekwondo und erhielten ein großes Lob von Trainer Bernd Link.
Wie auch in den vergangenen Prüfungen stand uns Jörg Heim, als Offizieller Prüfer der Hessischen Taekwondo Union, zur Verfügung. Er zeigte sich zufrieden und gab Tipps zu folgenden Prüfungen, bei denen es durch neue Prüfungsregeln zu Änderungen kommen wird. Die Aufgabe der Trainer ist es nun, diese Regeländerungen in den Trainingseinheiten zu lehren.
Bild zeigt Prüfungsgruppe mit Prüfer Jörg Heim links und den Trainern Bernd Link und Markus Müller rechts.
Folgende Prüflinge erhielten nächsten Gürtel:
Fecht, Antonia - gelb - 8. KUP
Seifert, Amelie - gelb - 8. KUP
Sauer, Annika - gelb - 8. KUP
Graßl, Nele - gelbgrün - 7. KUP
Müller, Nico - grünblau - 5. KUP
Breidenbach, Marvin - grünblau - 5. KUP
Baus, Katleen - blau - 4. KUP
Riefer, Mia - blau - 4. KUP
Fuchs, Bryan - blau - 4. KUP
Baus, Annalie - blau - 4. KUP
Henzel, Lukas - blau - 4. KUP
Neufeld, Evelyn - rot - 2. KUP
Rauch, Michael – rotschwarz – 1. KUP
Kampfrichterreferententagung 2018
Bundeskampfrichter-Tagung der Deutschen Taekwondo Union in Schlüchtern!
Zum zweiten Mal in Folge nach 2017 betraute die Deutsche Taekwondo Union den Taekwondo Verein Schlüchtern mit der Ausrichtung der Kampfrichterreferententagung der Bundesländer.
Der Bundeskampfrichterreferent der DTU Abdullah Ünlübay lud zum Theorie- und Praxislehrgang ein. Der sechsstündige Theorieteil fand im Tagungsraum des Autohofes – Rasthaus Distelrasen statt. Es standen neue Strukturen und Definitionen sowie Neuerungen im Wettkampfregelwerk – Vollkontakt auf dem Programm. Im Praxisteil, der in der Bergwinkelturnhalle stattfand wurden die neuen Handzeichen und Verhaltensweisen trainiert sowie verschiedene Wettkampfsituationen nachgestellt und diskutiert.
Für den Praxisteil standen mit Jana Krempin aus Schlüchtern und Justus Röder aus Salmünster zwei Wettkämpfer aus dem Hessenkader zur Verfügung.
Die Deutsche Taekwondo Union zeigte sich erneut sehr zufrieden mit der Betreuung und Ausrichtung des Lehrgangs durch die Organisatorin Sandra Rosenberger-Heim vom Taekwondo Verein Schlüchtern.
Bild zeigt alle Teilnehmer des Lehrganges:
Die Kampfrichterreferenten der einzelnen Bundesländer sowie den Bundeskampfrichterreferenten Abdulla Ünlübay und Jana Krempin im Bild links – Sandra Rosenberger-Heim und Justus Röder im Bild rechts.
TKD Gürtelprüfung
Taekwondo Gürtelprüfung in Schlüchtern
Kleine Gruppe mit guter Leistung. 12 Prüflinge des Taekwondo Vereins Schlüchtern bestehen Prüfung zum nächst höheren Gürtel.
Prüfer Jörg Heim zeigte sich sehr zufrieden mit den Leistungen der Prüflinge. Ausgebildet von den Trainern Bernd Link, Nicole Weber, Marcus Müller und Christoph Kirchhof zeigten die Prüflinge im Kinder- und Jugendbereich gute bis sehr gute Leistungen in der mehrstündigen Prüfung.
In der Grundschule kam es auf genaue Stände, Kicks und Bewegungen an. Fallschule, Einschrittkampf, Pratzenübungen und Selbstverteidigung wurden ebenso abgeprüft wie das Wettkampfsparring. Eine Theorieprüfung stand ebenfalls auf dem Programm. Die Prüflinge meisterten alle Fächer mit Bravur und erhielten am Ende der Prüfung ihren nächst höheren Gürtel aus den Händen ihrer Trainer und des Prüfers.
Bild zeigt Prüfungsgruppe mit Trainer Bernd Link rechts und Prüfer Jörg Heim links hinten.
Folgende Prüflinge erhielten den nächst höheren Gürtel:
Schaarschmidt, Thea - weißgelb - 9. KUP
Heiliger, Luana - weißgelb - 9. KUP
Schäfer, Joline - weißgelb - 9. KUP
Meckl, Julian - gelb - 8. KUP
Horchler, Till - gelbgrün - 7. KUP
Hüfner, Noah - gelbgrün - 7. KUP
Burgdorf, Oscar - gelbgrün - 7. KUP
Böck, Niklas - gelbgrün - 7. KUP
Beschorner, Kristian - grün - 6. KUP
Rothmaler, Max - grün - 6. KUP
Groß, Rene - grünblau - 5. KUP
Rau, Lennart - grünblau - 5. KUP
Seite 2 von 5